Melden Sie sich für den FREE Newsletter an - bleiben Sie auf dem Laufenden!
Verpassen Sie nicht die täglichen Updates über neue Produkte und Neuigkeiten auf Merkandi. Erhalten Sie einen Rabattcode für die Registrierung beim Start.
MIKROPROZESSOR GLEICHRICHTER 6V 12V Schnurlos
MCU-Technologie (Microcontroller Unit); PWM (Pulsweitenmodulation); LCD.
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
Nennspannung: 230V/50Hz
Unterstützte Batteriespannungen: 6V / 12V (impulsdynamisch)
Spannungskennzeichnung für 6V: 2V - 7,4V
Spannungskennzeichnung für 12V: 8V - 14,5V
Batteriekapazität 6V/12V: 6Ah - 200Ah
Ladestrom: 0A - 15A
Ladevorgang: 8-stufig (smart oder schnell)
Betriebstemperatur: -30°C - 50°C
Wirkungsgrad: 98%
Unterstützt Batterien: VRLA, WET, GEL, EFB, AGM
eingebauter Lüfter, der von der MCU gesteuert wird
Nettogewicht: 0,87 kg
Länge des Netzkabels: 136 cm
Länge der "+" und "-" Drähte: 120cm
AUSRÜSTUNG
Gleichrichter
Originalverpackung
Manuell
Intelligente Betriebsmodi sind einer der wesentlichen Vorteile der Mikroprozessorsteuerung unseres Ladegeräts. Einschließen:
Konstante Spannung: Mit dieser Funktion können Sie eine konstante Spannung verwenden, um den Akku aufzuladen, während Sie den Ladestrom steuern, um eine Überhitzung des Akkus zu verhindern.
Konstanter Strom: Das bedeutet, dass das Ladegerät auch dann einen konstanten Ladestrom beibehält, wenn die Batteriespannung niedriger ist als die am Ladegerät eingestellte Spannung, wodurch ein effektives Laden gewährleistet wird.
Erhaltungsladungsmodulation: Wenn die Batterie fast aufgeladen ist, schaltet dieser Modus automatisch auf die Modulation der schwebenden Ladung um und liefert den minimalen Strom, der erforderlich ist, um eine volle Ladung aufrechtzuerhalten.
Floating Charge Modulation: Dieser Modus hält die Batterie voll geladen, indem er den Ladezustand kontinuierlich überwacht und den Ladestrom nach Bedarf anpasst.
Unser Ladegerät bietet einen fortschrittlichen Ladevorgang, der in 8 Stufen unterteilt ist und optimale Bedingungen für die Batterie gewährleistet:
DIAGNOSE: Der erste Schritt besteht darin, den Zustand der Batterie und ihrer Anschlüsse zu analysieren, um den korrekten Ladevorgang sicherzustellen.
DESCHWEFELUNG: Sulfatiert die Batterie, wird ein spezieller gepulster Lademodus verwendet, um Sulfatablagerungen zu entfernen.
ANALYSE: Im nächsten Schritt wird überprüft, ob die Batterie in gutem Zustand ist und einen Ladestrom aufnehmen kann, wodurch das Risiko einer Ladung einer beschädigten Batterie ausgeschlossen wird.
SOFT START: Anschließend beginnt der Ladevorgang mit geringem Strom, der Ladewert wird allmählich erhöht, was für einen sanften Start des Ladevorgangs sorgt.
HAUPTLADUNG: In diesem Schritt wird die Batterie mit maximalem Strom geladen und die Laderate wird automatisch an den Ladezustand angepasst, sodass 80 % der Kapazität der Batterie erreicht werden.
ENDLADUNG: Wenn 80 % Kapazität erreicht sind, wechselt der Ladevorgang in den Endlademodus, wobei die Stromstärke allmählich reduziert wird, um eine vollständige Batterieladung zu erreichen.
ANALYSE: Nach Abschluss des Ladevorgangs wird die Batterie getestet, und wenn ihr Ladezustand stabil bleibt, wird der Ladevorgang beendet.
PULSIEREN: Die letzte Phase besteht darin, die Batteriespannung zu überwachen und sie durch Ladestromimpulse optimal aufzuladen, um eine lang anhaltende Batterieleistung zu gewährleisten.
Unser Ladegerät ist mit einer fortschrittlichen Mikroprozessorsteuerung ausgestattet, die einen effizienten und sicheren Batteriebetrieb gewährleistet. Hier sind die Sicherheitsfunktionen, die es bietet:
Überspannungsschutz
Batterie-Diagnosefunktion
Überhitzungsschutz
Kurzschlussschutz
Schutz vor Verpolung
Verpassen Sie nicht die täglichen Updates über neue Produkte und Neuigkeiten auf Merkandi. Erhalten Sie einen Rabattcode für die Registrierung beim Start.