Neue Ware in der Originalverpackung, mit der Garantie.
Warengruppe
Es können hier Vorführgeräte, Leasingrückläufer, also gebrauchte Ware, auch erneuerte, refurbishte Ware sein. Geprüft, gereinigt, getestet - technisch einwandfrei, 100% funktionsfähig, manchmal gibt es Gebrauchsspurren (wie Kratzen z.B.); Verpackung kann original oder neutral sein. B-Ware wird entweder mit der Garantie des Herstellers (refurbiste Ware) oder mit der Gewährleistung oder mit der Übernahmegarantie verkauft - die Laufzeit ist hier unterschiedlich: 12 Monate, 6 Monate, 30 Tage, 7 Tage etc.
Beschädigte Ware - manchmal sind das kleine technische Defekte, die schnell repariert werden können, manchmal lohnt sich die Reparierung nicht mehr - dann wird solches Produkt eventuell für Ersatzteile bestimmt. Oft fehlt es originale Verpackung; es gibt keine Garantie und auch Rückgaberecht.
Kundenrückläufer, also eine Mischung von A-Waren (aber schon selten), B-Waren und C-Waren. Retouren sind meistens als ungeprüfte Retourware auf s.g. Mixpaletten ohne Garantie und Rückgaberecht weiterverkauft. Oft nur für Export bestimmt.
In der Regel handelt es sich hier um gebrauchte Elektrogeräte - Weisse Ware, Unterhaltungselektronik, IT Hardware u.a., die von den Herstellern oder den Händlern gereinigt, getestet und bei Bedarf erneuert bzw. repariert wurden. Refurbishte Geräte sind auch als B-Ware angeboten, mit oder ohne Zubehör, entweder OVP oder in der neutralen Verpackung geliefert. Der Verkauf erfolgt mit der Restgarantie des Herstellers oder mit der Übernahmegarantie, je nach Angebot.
Hier handelt es sich in der Regel um Produkte aus Vorgängerkollektionen, Auslaufmodellen, Restbeständen oder auch Artikel 2. Wahl mit kleinen Fabrikationsfehlern. Die Preise sind ab 20% bis 70% reduziert. Als Outletware sind meistens Textilien und Schuhe der bekannten Hersteller aus der ausgelaufenen Kollektionen verkauft. Outletware ist Neuware, keine Gebrauchtware.